Martin Parrs Postkartenbibel |
|
|
|
Geschrieben von: Lars
|
Samstag, den 25. April 2009 um 22:19 Uhr |
Dieses im Jahr 2008 erschienene Buch zeigt eine Auswahl von 750 Postkarten aus der umfangreichen Sammlung von Martin Parr – für jeden Liebhaber langweiliger und spannender Postkarten wohl die Bibel dieser Passion.
In verschiedenen Kapiteln gegliedert wird – von der Einführung abgesehen nur in Bildern – die Geschichte und Bedeutung der Ansichtskarte dargestellt. Der Betrachter erfährt, wie diese Kommunikation damals den Alltag der Menschen begleitete. Und man kriegt sehr viele Bilder zu sehen, die sehr gut in die Sammlung langweiliger Postkarten passen würden oder anderweitig befremden: mit Darstellungen von Katastrophen, Verbrechen, Weltkriegspropaganda oder Autowerbung.
Buch kaufen
|
Weiterlesen...
|
|
Albanische Frauen anno 1915 |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Sonntag, den 31. Oktober 2004 um 20:37 Uhr |
Der albanische Fotograf Marubbi porträtierte Ende des 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts die albanische Gesellschaft. Nicht alle seine Fotos sind Auftragsarbeiten, so dass seine Bilder vielfach auch die weniger glanzvolle Seite des Lebens zeigen. Bei dieser Auswahl dürfte dies jedoch anders sein.
Diese Postkarten entstanden um 1915 herum - sie wurden zwischen 1916 und 1918 von österreichischen Soldaten nach Hause geschickt.
Die Mischung zwischen "nichts sehen", da verschleierte Frauen dargestellt werden, und "einen tiefen Einblick haben" in den Alltag der damaligen Zeit veranlasste mich, diese sicherlich nicht langweiligen Postkarten aus meiner Sammlung doch hier zu präsentieren.
>> Bilder
|
Geschrieben von: Administrator
|
Sonntag, den 16. November 2003 um 20:53 Uhr |
Nie hätte ich gedacht, dass ich auf dieser Homepage in dermassen regelmässigen Abständen neue Bücher vorstellen kann. Der neuste Fund ist ein wahrer Knüller in Sachen langweilige Postkarten und ein Muss für jeden Fussball-Freund.
Der Ball ist rund und Fussball wohl die wichtigste Nebensache der Welt. Kein Wunder, dass es da auch ganz viele Postkarten gibt, die die Kultstätten des Fussballs, die Stadien, als Motiv haben.
Fussballstadien sind oft gross und beeindruckend. Es gibt aber noch viel mehr kleine und unbekannte Stadien, die oft schon am Spielfeldrand aufhören oder nur eine winzige Tribüne haben. Ob gross oder klein, immer wieder besteht das Bedürfnis, diese grünen Wiesen auf Postkarten zu bannen.
|
Weiterlesen...
|
Weihnachtliches aus der Collection Martin Parr |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Montag, den 18. August 2003 um 21:55 Uhr |
Ende 2002 hat Martin Parr ein neues Buch herausgegeben mit einer speziellen Bildersammlung. Zwar sind die Motive weder Postkarten, noch als langweilig deklariert, doch kommt das ganze den langweilige Postkarten ganz schön nah. In From Our House to Your House sind Weihnachtskarten zu sehen, wie sie von Amerikanern alljährlich an Bekannte und Verwandte verschickt werden - ein Einblick in die amerikanische Kultur.
Selbst-gestaltete Weihnachtsgrüsse aus sechs Jahrzehnten - Bilder von einzelnen Personen, Babys oder ganzen Familien, oft mit Hund - Portraits, Gruppenbilder zu Hause, Collagen und andere wichtige Objekte.
Das Buch bietet einen Einblick in die amerikanischen Wohnzimmer und zeigt, was den US-Bürgern wichtig ist. Sie alle posieren vor der Kamera, wählen einzelne Fotos aus und versenden sie - mit Grüssen versehen - in die Welt hinaus.
|
Weiterlesen...
|
|
Boring Postcards: US Motels |
|
|
|
Martin Parrs Postkartensammlung der Harmonie |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Samstag, den 01. November 2003 um 21:48 Uhr |
Soeben neuerschienen ist eine neue Postkarten-Sammlung von Martin Parr, in der er die Idee der langweiligen Postkarten weiterverfolgt. Es geht dabei aber nicht um langweilige Motive im Sinne der Boring-Postcards-Serie.
Gezeigt werden Bilder von Pärchen und Familien. Diese Postkarten wurden während der Siebziger in südeuropäischen Ländern gedruckt. Sie stellen eine sehr weitgehende Idealisierung von Liebe und Familienleben dar.
|
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: Administrator
|
Donnerstag, den 14. August 2003 um 22:05 Uhr |
Wie sammle ich richtig? Antworten auf diese Frage gibt es auch in Buchform.
Das Buch Ansichtskarten sammeln von Horst Hille ist leider vergriffen. Wer diese Tipps aus der Zeit vor dem Internet noch finden möchte, muss ein wenig Glück haben. Auch der "Ratgeber für Ansichtskartensammler" von Arnold Linke und Wolfram Richter (ISBN 978-3-86741-091-5) ist leider nicht mehr erhältlich.
Ebenfalls interessante Informationen für den Ansichtskarten-Sammler enthält Postkarten. Von der Ansichtskarte bis zur Künstlerkarte von Dieter Weidmann. Dieses Buch liefert Hintergrundwissen vom Druck zu Preisentwicklungen.
Für den Sammler auch spannend könnte Die Welt der Ansichtskarten. Die Ansichtskarten der Welt (1869 - 1939) von Hans-Peter Koschek sein - ebenfalls vergriffen.
Noch ein wenig weiter vom Thema entfernt ist das Buch Viele Grüße. Eine Kulturgeschichte der Postkarte, das dem Sammler höchstens beim Ein- und Zuordnen noch wirklich nützlich sein dürfte. Es ist leider ebenfalls vergriffen. |
|
|
|
|
Seite 4 von 5 |